Weiße Schreibtische auf anthrazitgrauen Böden, umgeben von weißen Wänden, weißen Schränken, Regalen voller Ordner und das Ganze ausgeleuchtet mit grellem Neonlicht – so sieht die Einrichtung in vielen deutschen Büros, Verwaltungen oder auch in Kanzleien und Praxen noch immer aus. Dabei lässt sich mit einfachen farblichen Akzenten, z. B. auch durch Natursteine an Wänden, eine Wohlfühlatmosphäre schaffen, in der die Mitarbeiter/innen motivierter und kreativer sind. In Zeiten des Fachkräftemangels bringt das Pluspunkte.
Wirkung farblicher Akzente
Viele Führungskräfte achten bei der farblichen Gestaltung vor allem darauf, eine pflegeleichte und pragmatische Büroumgebung zu schaffen. Dabei wird oftmals die emotionale Wirkung von Farben unterschätzt. Ein Raum hat nur dann eine ansprechende Atmosphäre, wenn Akustik, Lichtverhältnisse, Raumklima und Farben im Einklang stehen. Daher dürfen Farben bei der ganzheitlichen Büroplanung keinesfalls vernachlässigt werden. Und das Schöne daran: eine farbliche Raumgestaltung entsteht fast ohne Mehrkosten, denn schließlich ist bunte Farbe kaum teurer als weiße. Aber gemessen daran, welchen Einfluss eine gelungene Farbauswahl und -zusammenstellung auf die Gesamtwirkung eines Raums und damit auf die Mitarbeiter hat, lassen sich immense Verbesserungen erzielen.
Wirkung von Farben
Jede Farbfamilie hat ihre besonderen Eigenschaften und Wirkungen wie „anregend“, „frisch“ oder „beruhigend“. Wichtig ist, die gewünschte Wirkung im Vorfeld vorzugeben, um die farbliche Gestaltung entsprechend darauf abzustellen. Die Wirkung von Farben basiert auf wissenschaftlich-empirischen Erhebungen und nicht auf individuellen Assoziationen. Mit anderen Worten: Gestaltung ist nicht nur Geschmackssache; sie hat immer eine bestimmte Wirkung.
- Rot seht für Energie, Feuer, Lebenskraft, Dominanz. Rot ist eine belebende Farbe und erzeugt eine wohlig-warme Stimmung. Mit Weiß, Grau und Schwarz kombiniert wirkt Rot elegant. Da Rot auf großen Flächen schnell bedrängend wirkt, sollte Rot vorsichtig eingesetzt werden.
- Gelb ist eine helle, anregende und strahlende Farbe und eignet sich gut für Räume mit wenig Tageslicht. Sattes Gelb kann schnell aufdringlich wirken.
- Grün strahlt Ruhe, Sicherheit, Natur und Frische aus. Je nach Farbmischung hat Grün eine andere Wirkung. Blaugrün wirkt beruhigend, Gelbgrün anregend und leicht.
- Blau ist die beliebteste Farbe. Blau harmonisiert, beruhigt, entspannt und ist daher für Büros sehr gut geeignet. Dunkles Blau wirkt kühl und beruhigend, helles Blau wirkt leicht und fern. In Kombination mit Holztönen gibt Blau einen spannungsreichen Kontrast.
- Violett steht für geheimnisvoll, luxuriös, romantisch und unkonventionell. In Kombination mit Grau oder Beige wirkt Violett elegant, kombiniert mit Gold steht es für Luxus.
- Grau wirkt puristisch, sachlich und elegant. Grau lässt andere Farben leuchten. Vor allem intensive Farben wie Rot, Orange, Violett, Gelb und Pink passen.
- Weiß ist edel, rein, klar und leicht. Je nach Gestaltung wirken weiße Räume rein, edel, kühl oder elegant. Weiße Flächen bringen farbige Flächen besser zur Geltung. Weiß in einer abgetönten Nuance stahlt bei gleicher Helligkeit eine angenehme Atmosphäre aus.
Neben der Farbe sind heute auch moderne Büromöbel gefragt. Junge Leute arbeiten lieber in einer modernen und hippen Umgebung als in einem altbackenen Büro.
copyright BPF Best Practice Forum GmbH