Regionales | Rhein-Neckar

Vom YouTube-Star zum Markenunternehmen

Sallys Welt, Waghäusl

Sally Özcan aus Waghäusl ist nicht nur eine erfolgreiche You-Tube-Influencerin für Back- und Kochrezepte. Sie ist mittlerweile auch zu einer eigenen Marke mit einem Millionen-Unternehmen geworden. Eine schöne Erfolgsstory.

You-Tube-Influencerin

2011 startete die mittlerweile 35-jährige Saliha (Sally) Özcan aus Waghäusl südlich von Mannheim ihren You-Tube-Kanal für Torten- und Backrezepte. Sie hatte schnell Erfolg, da sie als studierte Pädagogin gut und einfach erklären kann. Zum zweiten Markenzeichen wurde ihr strahlendes Lächeln. So wurde sie in Deutschland zu einer der bekanntesten Influencerinnen. So nennt man Personen, die in den sozialen Netzwerken eine große Gefolgschaft haben, auf die sie zu ihrem wirtschaftlichen Nutzen Einfluss ausüben können.

Bei Sally Özcan blieb es aber nicht dabei. Ihre Bekanntheit wuchs in den letzten Jahren auch durch TV-Shows bei VOX, den Sieg bei der Hobbykochshow "Topfgeldjäger" und zuletzt durch die Teilnahme an der Sendung Let´s Dance. Aus dem You-Tube-Kanal "Sallys Welt", der bereits über 1.700 Erklärvideos und über 2 Millionen Abonnenten hat, wurde Schritt für Schritt ein kleines Markenimperium.

Markenunternehmen

Sally und ihr Mann Murat verstanden es, die wachsende Reichweite und Prominenz geschickt für eine Medien- und Sortimentsausdehnung zu nutzen. So gibt es mittlerweile fünf Kochbücher, einen Blog mit Online-Shop, eine App und einen Podcast. Sally avanciert zu einer Art Lebensberaterin für ihre Fans und gibt auch Tipps für Haushalt, Garten und Erfolg.

Die Krönung des bisherigen Lebenswerkes ist ein 6 Mio. Euro teurer Firmensitz in Waghäusl, der den schönen Namen "Sallycon Valley" trägt. Dort befinden sich nun das moderne Produktionsstudio, Büros für die mittlerweile über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein Showroom. Der Umsatz der Marke "Sally" soll im mittleren zweistelligen Millionenbetrag liegen. Der Vorteil von Sally besteht darin, dass eigene Produkte geschaffen und vermarktet werden. Dadurch sinkt die Abhängigkeit von Unternehmen, deren Produkte Influencerinnen sonst so vermarkten. Unabhängig ist das Familienunternehmen Sally auch von Investoren.

Und ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen. Im Gegenteil, die Ambitionen sind groß. Murat Özcan sieht die Marke "Sally" sogar als neues "Dr. Oetker". Mit dazu beitragen kann vielleicht auch die neue Kooperation mit Lidl. Sally ist ein gutes Beispiel für die optimale Verschmelzung von Social Media und E-Commerce.

Websites: https://www.youtube.com/c/sallyswelt | https://sallys-blog.de | https://www.sallys-shop.de 

Copyright Text: www.best-practice-forum.de | www.mittelstand-rhein-neckar.de 

Praxisbeispiele

22.08.2027

Die mit dem blauen Reifen

Swapfiets, Emsbüren, Niederlande

alle News